KÜCHENTREND BETON
Beton im Wohnbereich wird immer beliebter und macht auch nicht in der Küchengestaltung halt. Die Kombination aus Langlebigkeit und klarem Design-Statement ist besonders bei Liebhabern des modernen Minimalismus Stils gefragt. Betonküchen sorgen stets für ein außergewöhnliches Design mit einem rauen aber gleichzeitig modernen Charme. Puristisch umgesetzt entfaltet eine Betonküche eine starke Wirkung im Raum.
Betonarbeitsplatten
Beton wird immer häufiger für Küchenarbeitsplatten eingesetzt. Kein Wunder, das traditionelle Baumaterial besitzt einen charakteristischen und stets einmaligen Ausdruck sowie zahlreiche Vorteile. Komplett aus Beton gefertigte Arbeitsplatten werden immer individuell und meist auch in einem Stück gegossen. Dadurch erscheint die Betonarbeitsplatte massiv. Die Massivität des Materials bedingt nicht zwangsläufig ein hohes Gewicht, da wir falls erforderlich mit unterseitigen, nicht sichtbaren Aussparungen arbeiten. Somit sind bei der Planung einer Küchenarbeitsplatte aus Beton nur in seltenen Fällen statischen Verhältnisse des Betonküchenplatten-Auflagers zu berücksichtigen.
Besonders in modernen Küchen mit klarem Design ist eine Küchenarbeitsplatte aus Beton ein echter Blickfang. Mit einer Betonarbeitsplatte verleiht man jeder Küche ein äußerst modernes Erscheinungsbild, was sie insbesondere für Liebhaber des puristischen Stils sehr attraktiv macht. Vor allem in Kombination mit warmen Farben.
Küchenarbeitsplatten aus Beton
Küchenarbeitsplatten aus Beton sind zudem belastbar, hitzebeständig und langlebig. Sie können beispielsweise kurzzeitig einen heißen Topf darauf abstellen. Nach der Oberflächenveredelung halten die Betonküchenplatten die tägliche Beanspruchung in einer Küche bestens stand. Beton ist ein hartes, dichtes Material und trotzdem diffusionsoffen im oberen Bereich. Beton ist eine Kombination aus mineralischen Naturprodukten, daher weist es typische Schattierungen und unterschiedliche Strukturen in der Fläche auf. Kleine Löcher bis 2mm oder Haarrisse, dunkle oder helle Stellen, auch punktuell in der Fläche, sind natürliche Merkmale des Betons und fertigungstechnisch bedingt. HR-Betonküchenprodukte werden imprägniert. Dadurch bekommen HR-Betonküchenprodukte eine betontypische Patina und können regelmäßig durch ölen, wachsen oder verseifen nachveredelt werden. Zur täglichen Reinigung und Pflege muss auf aggressive Reinigungsmittel verzichtet werden.
Reinigung und Pflege von Beton
Beton ist ein künstlich gegossener Naturstein – feuchtes Wischen mit Wasser reicht meistens. Mit der Zeit erfährt das Material durch die Benutzung eine eigene Patina und bekommt so seinen individuellen Charme. Wie bei jedem anderen Naturstein auch, ist mit säuerehaltigen Lebensmitteln/ Putzmitteln Vorsicht geboten, da es hier zu natürlichen Kalkausblühungen kommt, was sich in hellen Stellen zeigt. Abhilfe zu verschaffen, nur falls gewünscht, kann dann etwas aufwendiger (Schleifen, Nachimprägnieren) werden.
Betonküchen kombinieren
Eine Betonküche wirkt häufig erst mal sehr clean und kühl. Richtig kombiniert wird das Material allerdings zum echten Hingucker. Beton lässt sich z.B. außerordentlich gut mit anderen Farben und Materialien wie Holz und Metall kombinieren und sorgt so für eine moderne, stilvolle Optik. So gelingt ein schöner Kontrast mit einem gewollt unfertigen Look. Sogar grelle Farbtöne passen im Kontrast wunderbar. Um mehr Behaglichkeit in die Küche zu bringen kombiniert man Beton am besten mit Holzelementen und warmen Farben. Zusammen ergeben sie eine nahezu perfekte Kombination, die wohnlich und dennoch auffallend stilvoll wirkt. Ob Beton in der gesamten Küchengestaltung eingesetzt wird oder als Akzent für die Arbeitsplatte – der individuelle Geschmack entscheidet.
BETONKÜCHEN VON HARR BETON-DESIGN
Von Küchenarbeitsplatten bis hin zu kompletten Küchenlösungen: wir setzen Ihre Vorstellungen bis ins kleinste Detail um. Jedes Element wird individuell auf Maß gefertigt und damit zum Unikat. Sprechen Sie uns an – gemeinsam realisieren wir Ihren Wunsch nach der perfekten Küche.
Vorteile von Küchenarbeitsplatten aus Beton:
Abgesehen davon, dass eine Beton-Arbeitsplatte großartig aussieht, hat dieser Werkstoff noch andere Vorteile, die überzeugen:
- Individuelles Design: Die meisten Arbeitsplatten aus Beton werden extra gegossen – das heißt pure Freiheit bei der Wahl der Zusätze und der Form. So können Sie sich zum Beispiel gleich Ihre Küchen-Spüle oder Abtropfbereich nach Ihren Wünschen einfach “mitgießen” lassen. Um die Arbeitsplatten gekonnt in den Mittelpunkt zu setzen, kann man Beton mit Holz und warmen Farben kombinieren.
- Hitzebeständig: Heiße Töpfe (kurzfristig abgestellt) können Beton nichts anhaben.
- Belastbar: Beton ist ein äußerst stabiles Material, die Arbeitsplatte aus Beton hält ohne Probleme allen Belastungen stand.
- Wasserfest und hygienisch: Bei entsprechender Imprägnierung ist Beton wasserabweisend. Verschüttete Flüssigkeiten perlen einfach ab und können dem Material nichts anhaben. Nur aggressive Putzmittel sollte man nicht benutzen, um möglichst lange etwas von diesem schönen und harten Material zu haben.